29.11.2016
14:00 - 19:00
Info-Handicap
Chambre de Commerce, 7 rue Alcide de Gasperi, Luxembourg-Kirchberg, Salle C1
info-handicap.lu/index.php/fr-FR/873-20161129
www.info-handicap.lu/index.php/de-DE/871-konferenz-29-11-16
366 466-1
65, avenue de la Gare L-1611 Luxembourg
Für den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen 2016 hat Info-Handicap das Thema der beruflichen Inklusion und der Erhaltung des Arbeitsplatzes für Menschen mit einer Behinderung gewählt. Um die vernetzte Zusammenarbeit zu fördern und die Zusammenlegung von Erfahrungen und Wissen zu optimieren, haben wir uns mit verschiedenen Akteuren aus diesem spezifischen Bereich zusammengetan. Eine gute Koordinierung der im Bereich der Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen tätigen Akteure und die Schaffung von Synergien ist entscheidend. Es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen und Hilfsmitteln, um die Eingliederung von Arbeitnehmern mit Behinderung zu fördern, und dennoch bleibt die Arbeitslosigkeit der betroffenen Menschen eine große Herausforderung. Das Programm der Konferenz vom 29. November sieht folgende Inhalte vor : • den Vortrag eines österreichischen Gastredners zum Thema « Wirtschaftsfaktor Behinderung », • die Vorstellung luxemburgischer „best-practice“- Beispiele, • die Beschreibung von Initiativen der Regierung im Bereich der Arbeit durch das Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, das Ministerium für Familie und Integration, das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend und das Ministerium für Gesundheit, • ein Rundtischgespräch in Zusammenarbeit mit den Unterzeichnern der gemeinsamen Charta „Emploi&Handicap » zum Thema « Bildung – beschützende Werkstätten – Bedürfnisse der Unternehmen ».